Kampagnen-Hub zur „Achtsam bleiben“ Corona-Awareness-Kampagne von Robert Hoffmann-Lohse
Das Leben mit der Pandemie ist zu einem „new normal“ für uns alle geworden. Wir haben uns angepasst, eingeschränkt, arrangiert. Vieles, was vor einem Jahr noch selbstverständlich und alltäglich war, geht heute nicht mehr.
Über den langen Zeitraum neigen wir dazu, bewusst oder unbewusst, wieder in alte Gewohnheiten und Muster zurückzukehren. Aber gerade jetzt – vor einer möglichen Trendwende – müssen wir alle GEMEINSAM ACHTSAM BLEIBEN.
Auf Initiative des Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann hat das Kulturbüro der Stadt Oldenburg im Herbst 2020 deshalb einen Kreativ-Wettbewerb ausgeschrieben, der nahbar, sympathisch und überraschend an die Corona-Schutzmaßnahmen erinnern soll – ohne belehrend zu sein.
„Mit aufwändig und auffällig gestalteter Streetart und Tapeart macht Robert Hoffmann-Lohse auf die Verhaltensregeln aufmerksam.
Thorsten Lange, Kulturbüro der Stadt Oldenburg
Unter dem Motto „Oldenburg bleibt (w)achtsam“ hat er neben leuchtend-bunten Flatterbändern eine ganze Markenwelt erschaffen, die ausdrucksstark an die AHA-Regeln erinnert und an Zusammenhalt appelliert.“
Warnhinweise, Masken und Absperrbänder sind seit März 2020 allgegenwärtig.
Für mein Konzept habe ich ein besonderes Band entwickelt: Ein Band, das verbindet, statt abzusperren. Ein Band mit ermutigender Botschaft, statt STOP zu schreien. Ein Band bunt wie unsere Gesellschaft; farbenfroh steht es für Zusammenhalt und Solidarität.
Ganz im Sinne von Streetart und Tapeart kann es nahezu überall aufgebracht werden und dient zur Markierung, Erinnerung, Verbindung – als Botschafter für ein gesundes Oldenburg.
⚡Im März 2021 in der Oldenburger Innenstadt. 🏬
Jetzt mitmachen und Hashtag nutzen! instagram Für ein gesundes Oldenburg. facebook Danke Bleibt achtsam, bleibt gesund!Updates
Die Kampagne läuft noch weiter bis Ende der Woche (Plakate, Banner, Littfaßsäulen) … natürlich könnt ihr auf Instagram weiter ans #wachtsambleiben erinnern 🖤.
🌈 Habt ein schönes Wochenende.
Wir waren heute zu dritt (DANKE! @Sina und @Thorsten) unterwegs, um flatternde Bänder abzuschneiden und die Installation bestmöglich zu sichern. Einige Bänder mussten wir leider vollständig entfernen, um nicht den Verkehr zu gefährden oder zu verhindern, dass die Flatterbänder wegwehen. Aber insgesamt sieht es noch sehr gut aus. Danke auch allen eigeninitiativen Helfern fürs fleißige Sichern und wieder Anknoten – ihr seid toll!
11.03.2021 Update zu Sturm Klaus: Der aktuelle Orkan tut meiner Installation mit den knallbunten Flatterbändern leider nicht gut, heute Vormittag musste ich schon einige Bänder entfernen. Helft mir gerne und knotet fest oder schneidet ab, wenn Bänder wild flattern.
Ganz wichtig ist mir; bitte entsorgt die Bänder im gelben Sack damit sie vollständig recycelt und in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können.
🌫 🌧 ☔️ Diese Kunstaktion ist für Euch. Für Oldenburg. 🙏 Danke allen Helfern.
Oeins TV hat am Freitag darüber berichtet. Mit Social Media komme ich gerade gar nicht nach.
Erste Bänder werden ersetzt – falls ihr lose Enden flattern seht, knotet bitte schnell wieder fest.
Seit gestern ist auch das Oldenburger Staatstheater mit einer Bandinstallation bespielt, außerdem hängen jetzt zwei Banner in der Fußgängerzone (Casinoplatz + Lappan).
👍 Bitte kräftig weiter teilen + posten mit dem #wachtsambleiben
Eure Nachbarschaft ist noch nicht dabei und ihr möchtet mir helfen Oldenburg bunt zu machen? Schreibt mir bitte ein E-Mail!
Neuste Bilder und behind the scenes
📸 Hier geht es zur Instagram Story #wachtsambleiben
Folgt auf Instagram sonicduck.de und #wachtsambleiben
Presse
💯 05.08.2021 PAGE Magazin — Feature auf Startseite und Artikel plus Highlight im Newsletter 🙏
🎥 26.04.2021 Interview von MITEINANDER Oldenburg (Instagram)
🖥 22.03.2021 Süddeutsche Zeitung Online — Hero Image auf Startseite (10 Std. online)
📃 20.03.2021 Niedersachen hält zusammen
🎥 05.03.2021 Oeins „aktuell“ TV-Beitrag in den Lokalnachrichten
📃 02.03.2021 ganz-oldenburg.de – DAS Stadtmagazin im Internet
📃 02.03.2021 MiO Made in Oldenburg
📃 01.03.2021 Oldenburger Nachrichten
📃 01.03.2021 Pressemitteilung der Stadt Oldenburg zum Start der Kampagne
📃 13.11.2020 Pressemitteilung der Stadt Oldenburg zum Wettbewerb
Downloads + Pressebilder
📂 Presskit2 (04.03.2021 — 20 HiRes Pressebilder)
📁 Presskit 1 (15.02.2021 — 5 Kampagnenmotive + Grafiken)
📒 Kampagnenkonzept (10/2020)
Infos
👉 Stadt Oldenburg: Corona-Schutz als Kunstprojekt
Mitmachen?!!
Sonst teile bitte Deine Selfies und Bilder vor den Bändern und nutze #wachtsambleiben in allen sozialen Medien. Danke.